auf dieser Seite finden sie folgende Veranstaltungen:
Vorbemerkung:
Die während der Tour auf öffentlichen Straßen durchgeführten Übungen sind kein Renntraining. Bei uns geht es darum, die Fähigkeit der Teilnehmer, eine Kurve und deren Fahrbarkeit richtig einschätzen zu können, zu verbessern. Es geht nicht darum, möglichst schnell durch eine Kurve zu fahren, sondern möglichst sicher.
Leistungen:
Zur Veranstaltung:
Zu unseren eintägigen Kursen führen wir ein zweitägiges Kurventraining durch. Dieser Kurs kann ergänzend zum Eintagesprogramm (Standartsicherheitstraining oder Kurventraining) durchgeführt werden. Ähnlich wie beim eintägigen Kurventraining werden verschiedene Kurvenstile erklärt. Mit praktischen Übungen versuchen wir mit den Teilnehmern die Ideallinie als Sicherheitslinie zu üben. Durch ständiges Training verinnerlichen wir uns diese Kurvenlinie. Bestandteil des Kursinhaltes ist auch die Teilnehmer wechselweise zu beobachten. Wir versuchen dabei deren Fahrstil zu analysieren und wenn erforderlich, Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Nach Möglichkeit fürhen wir zeitweise Videoaufnahmen durch. Diese werden vor Ort oder am Abend vorgeführt.
(*) Bei genügend Teilnehmerzahl bilden wir 2 bis 3 Gruppen, welche wir je nach Erfahrungsstand einteilen.
Ablauf:
Am ersten Tag beginnen wir unser Training mit Therorie und Praxis an ausgewählten Kurven. In den Vogesen angekommen, finden wir mit kleinen, noch vom Verkehr verschonten Straßen ein Kurvenparadies vor. Es gibt weite, aber auch viele enge Kehren und Kurven, gute und schlechte Straßen, manchmal auch mit Kopfsteinpflaster bedeckt. An ausgesuchten, besonders interessanten Plätzen/Kurven unterbrechen wir die Fahrt und üben intensiv in einer Kurve. Aber nicht nur Kurven fahren, sondern auch reagieren, wenn plötzlich Rollsplitt oder ähnliche Hindernisse auftauchen. Mit solchen Schrecksituationen fertig zu werden, ist ebenfalls ein Bestandteil dieses Kurses. Den ersten Tag beenden wir gegen 18:00 Uhr, wenn wir bei unserer Unterkunft ankommen. Dort werden wir mit einem mehrgängigen Menü verwöhnt und lassen den Tag bei einem Glas Rotwein und einigen Bezingesprächen ausklingen.
Am zweiten Tag starten wir nach einem ausgiebigen Frühstück wieder wie am Vortage in Gruppen zu einer schönen Tour durch die Vogesen. Schwerpunkt nochmals "Kurven, Kurven, Kurven...". Das Training endet am zweiten Tag gegen 18:00 Uhr am Grenzübergang in Sasbach.
einige Schwerpunkte (*) :
(*) diese können variieren und werden vom Trainer jeweils vor Ort festgelegt.
Info Wie bei allen unseren Touren verändern wir auch auf dieser Tour jedes Jahr die Streckenführung. Wer einmal dabei war, hat noch längst nicht alles gesehen...
wer kann teilnehmen:
Das Training ist für Teilnehmer(innen) geeignet, die schon ein oder mehrere Grund-oder Basistrainings absolviert und bereits Erfahrungen im Kurvenfahren gesammelt haben.
Extra Trainings-/Touren
Für Gruppen ab 5 Teilnehmern arrangieren wir auch individuelle Trainings -/Touren. Die Termine werden nach Bedarf festgelegt und können auch unter der Woche liegen.
Fragen Sie uns !
Die Berge des französischen Jura liegen in der Region Franche-Comté. Diese Region ist eine Idylle im touristischen Abseits südlich der Vogesen und östlich Burgunds. Diese Tour führt uns über die wohl romantischsten Motorradstraße Nordfrankreichs. Mit ihren großartig aufgefalteten Bergketten, ihren sanft gewellten Plateaus, den wildromantischen Flußtälern, schönen Wäldern und Seen hat die Franche-Comté viel Abwechslung zu bieten. Wenn an schönen Sommerwochenenden Motorradfahrer aus ganz Deutschland im Schwarzwald einfallen, fährt unser Tourguide Horst seit Jahren in den französischen Jura. Hier findet er noch leere Straßen in einer tollen Landschaft.
Aufbauend auf dem Programm des eintägigen Sicherheitstrainings werden auf dieser Tour folgende Schwerpunkte gesetzt:
Leistungen
Die Route der 3-Tages-Tour:
1. Tag:Rasthof Hartheim/Heitersheim an der BAB A 5 (Ausfahrt Nr. 64 b), südlich von Freiburg. - Richtung Süden - durch den Sundgau- Ferrette - Porrentruy (CH) - St. Hippolyte - Dessoubretal - Roche du Pretre - Morteau - Viller le Lac - Georges du Doubs - Loray.
2. Tag: Loray - Louetal - Salins le Bains - Cirque de Ladoye - Cirque de Baume - die Seenroute bis Pontalier - Morteau – Loray
3. Tag: Loray - Cirque de Consolation - Dessoubretal - Maiche - Col de la Vierge - Corniche de Goumois - Goumois - Saignelégier - Tramelan - Georges du Pichoux -Corniche du Jura - Develier - Lucelle - Folgensburg - Sundgau - Hartheim
Die Gesamtfahrtstrecke beträgt bei dieser Tour über 3 Tage ca. 1000km. Bei schlechtem Wetter sind Streckenänderungen vorbehalten. Wir übernachten in einem guten Mittelklassehotel in Loray
Der Tourguide behält sich vor von der geplanten Route abzuweichen.
Voraussetzungen:
Wir freuen uns auf Teilnehmer mit Fahr-Erfahrung und Spaß am Kurvenfahren. Wir setzen voraus, dass die Teilnehmer die Fahrt durch enge Kurven und Spitzkehren sicher beherrschen.
Hinweis
Die Reifen sollen eine Profiltiefe von mindestens 4mm aufweisen, mehr ist besser. Bei der Einreise in die Schweiz (Hin- u. Rückfahrt) müssen noch wenigstens 2mm Profil vorhanden sein. Bei weniger verweigern die Grenzer zuweilen die Einreise.
Für Gruppen ab 5 Teilnehmern arrangieren wir auch individuelle Trainings -/Touren. Die Termine werden nach Bedarf festgelegt und können auch unter der Woche liegen. Fragt uns direkt an! Wie bei allen unseren Touren verändern wir auch auf dieser Tour jedes Jahr die Streckenführung. Wer einmal dabei war, hat noch längst nicht alles gesehen.
Fragen zur Tour
Falls du Fragen zu dieser Veranstaltung hast, steht euch unser Tourguide Horst Braun zur Verfügung. Du erreichst ihn direkt telefonisch unter +49 (0) 172 - 763 30 09 oder per E-Mail.
Neu - ausgebucht -
Dieses Jahr pausieren wir unsere beliebte Dolomitentour, welche bisher alljährliche im September stattfand.
Stattdessen gibt es bei uns eine Pilottour, als 4-tägige Tour mit Kurventraining, die uns in die französischen Alpen führt.
Unser langjähriger Tourguide Horst Braun ein Insider, der die Jura und französischen Alpen wie aus der Westentasche kennt, hat diese Veranstaltung für Euch zusammengestellt. Diese Tour ist
ein Leckerbissen für alle geübten Kurvenfahrer / -innen. Wir starten in Deutschland vom Autorasthof Hartheim. Danach fahren wir zunächst eine gute Stunde über die mautpflichtige französische
Autobahn, bis an den Nordrand der Jura. Von dort geht es lückenlos über schöne und verkehrsarme Motorradstrecken durch das Jura bis in die französischen Alpen. Abends kommen wir in einem schönen
Mittelklassehotel an. Dort übernachten wir die nächsten drei Tage, denn das Hotel ist der Ausgangspunkt für unsere täglichen Rundfahrten. Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir die nächsten
beiden Tage immer morgens zu einem Rundkurs. Hierbei befahren wir dann einige große Pässe der berühmten "Route des Grandes Alpes" der Königin der Alpenstraßen, wie zum Beispiel der Col der
L'Iseran. Unterwegs werden, wie immer einige landschaftliche Highlight angefahren. Trotz aller Schönheiten widmen wir uns unterwegs auch um den Kurvenstil der Teilnehmer. Diese sollen
auf diesen landschaftlichen reizvollen Strecken lernen die Kurven und Kehren richtig zu fahren. Gerade bei so schönen Touren hat sich bewährt, dass man das gelernte bei immer wieder neu
auftretenden Schwierigkeitsgraden, sehr gut verinnerlichen kann. Auf meist unbekannten Strecken lernt man schnell, die richtige Kurvenlinie zu fahren. Je sicherer man wird, umso mehr Spaß hat man
anschließend auch beim Fahren. Die von uns gewählten Strecken lassen kaum Wünsche offen, was die Form von Kurven und auch unterschiedlichen Fahrbahnbelägen betrifft.
Viel zu schnell werden die Tage vergehen. Aber am vierten und letzten Tag müssen wir die Heimreise antreten. Die Rückfahrt erfolgt wie bereits die Anfahrt,
über die französische Jura.
Die Tour ist Teil unseres Trainingsprogramms nach dem Motto "Fahrspaß aber sicher". Diese ist gezielt auf die Verbesserung der Kurventechnik ausgerichtet.
In den vier Tagen werden rund 1.500 km gefahren. Wir setzen deshalb bei dieser Veranstaltung voraus, dass die Teilnehmer /-innen bereits geübte Tourenfahrer /-innen sind. Die Veranstaltung findet
in einer kleinen Gruppe bis maximal 7 Teilnehmer/-innen statt.
Leistungen:
Bitte beachten:
Nicht im Preis enthalten sind Kraftstoffe, Mautgebühren, Getränke, Abendessen und andere persönliche Ausgaben.
Voraussetzungen:
Wir freuen uns auf Teilnehmer mit Fahr-Erfahrung und Spaß am Kurvenfahren. Wir setzen voraus, dass die Teilnehmer die Fahrt durch enge Kurven und Spitzkehren sicher beherrschen.
Änderungen vorbehalten.
keine festen Bürozeiten
T +49 (0) 7642 - 923 993
F +49 (0) 7642 - 923 994